Videogalerie

Am 11.3. fand in der Fahrzeughalle die Präsentation der Arbeiten statt. Die Schüler*innen stellten am Vormittag ihre vielfältigen Exponate zu den diesjährigen Themen Identität und Intimität, verschmolzen zu "Identimität" vor.

Ein Dankeschön an alle Schüler*innen und Mitarbeiter, die zum Erfolg der Ausstellung beitrugen!

Während der Waldorf-Musiklehrertagung in Magdeburg mit 150 Teilnehmern am 14.01.2020 entstanden die Aufnahmen zu diesem Video, welches Stücke aus dem Programm "Nordlichter" zeigt.

"Nordlichter" entstand aus einer Zusammenarbeit der drei Musiker Franziska Steinecke, Marco Onofri und Geir Håkon Seljelid mit der Eurythmistin Sara Eckhardt.

Franziska Steinecke ist eine ehemalige Schülerin der Waldorfschule Magdeburg, welche an der Musikhochschule in Trømso Klavier studierte. Die Eurythmistin Sara Eckhardt ist Teil des Kollegiums der Waldorfschule Magdeburg und unterrichtet das Fach Eurythmie.

Am Samstag, den 06.03.21, fand die Eurythmieabschluss-Premiere der 12A im Ernst-Bindel-Saal statt.

Eine kleine Anzahl von Lehrern*innen, die als Prüfungskomitee eingeladen wurden, konnte der Premiere beiwohnen.

Das Programm war von facettenreicher Natur. Der Bogen im lyrischen Bereich spannte sich beginnend mit Gedichten von Friedrich Nietzsche, Rudolf Steiner über Johann Wolfgang von Goethe und Dylan Thomas bis hin zu einer Satire, die das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte, den Nationalsozialismus, thematisierte. Im musikalischen Bereich bewegten sich die Schüler*innen zu Kompositionen von S.Rachmaninoff, A.Skriabin, E.Sati, F. Chopin, C.Saint-Saens, R.Schumann und S.Reszsö.

Wir erlebten einen spannungsreichen und von Polaritäten geprägten gelungenen Abend.

Am 20.03.21 fand die Eurythmieabschluss-Premiere der zweiten Abschlussklasse im Ernst-Bindel-Saal statt. Die Schülerinnen und Schüler der 12B zeigten ihr umfangreiches Abendprogramm vor einer kleinen Anzahl von Lehrern*innen, die als Prüfungskomitee eingeladen waren.

Der Abend begann mit einer eurythmischen Inszenierung des Märchens "Frau Holle" von den Gebrüdern Grimm. Wir hoffen, es vor den Sommerferien der Unterstufe zeigen zu können, wenn es die Umstände zulassen.

Weitere Gruppenstücke des Abends waren die "Phantasie in c –moll" von Johann Sebastian Bach, das expressive Gedicht "An die Verstummten" von Georg Trakel und eine Kupferstabchoreographie zu dem "Marsch" von Peter Tschaikowski.

Zwischen den Gruppenchoreografien konnte das Publikum stolze 19 Soli und Duos der Schüler*innen bewundern, welche zu unterschiedlichsten Musiken und Gedichten erarbeitet wurden.

Wir erlebten einen nahezu märchenhaften Abend, der zum Staunen und Träumen einlud.